Archive

November 2022

Browsing

Sie suchen eine Unterkunft in Dänemark, in der Hunde erlaubt sind? Dann suchen Sie nicht weiter! Unser ferienhaus dänemark nordsee mit hund ist perfekt für diejenigen, die gerne Zeit mit ihren pelzigen Freunden verbringen. Wir bieten alle Annehmlichkeiten, die Sie für einen erholsamen Urlaub brauchen, und unsere Lage direkt am Strand ist unschlagbar. Kommen Sie zu uns und genießen Sie alles, was Dänemark zu bieten hat!

Unser ferienhaus dänemark nordsee mit hund verfügt über eine Reihe von Annehmlichkeiten, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Wir bieten geräumige und komfortable Zimmer für bis zu 6 Personen, voll ausgestattete Küchen und Badezimmer sowie ein separates Hundezimmer. Darüber hinaus haben wir speziell für diejenigen, die den Urlaub mit ihren Haustieren verbringen möchten, eine eigene Haustierstation mit Futter und Wasser.

Unser ferienhaus dänemark nordsee mit hund befindet sich in Strandnähe, so dass Sie direkten Zugang zu den malerischen Stränden der Nordsee haben. Die Gegend ist auch für ihre reiche Vogelwelt und Naturlandschaften bekannt. Genießen Sie die wunderschöne Aussicht aufs Meer und entdecken Sie die spektakulären Klippen und Felsenküsten rund um die Bucht

Für diejenigen, die gerne aktiv sind, bietet Dänemark eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Nutzen Sie den Strand für erholsame Spaziergänge oder starke Winde zum Segeln und Surfen. Wanderer können die herrliche Küstenlandschaft erkunden und Radfahrer können durch das flache Hinterland radeln

Kommen Sie zu uns ins ferienhaus nordsee mit hund und genießen Sie Ihren Urlaub in Dänemark! Wir bieten Ihnen eine entspannte Atmosphäre und alle Annehmlichkeiten, die Sie für einen erholsamen Aufenthalt benötigen. Unser Haus liegt direkt am Strand, so dass Sie den ganzen Tag an der frischen Luft verbringen können. Genießen Sie den Sonnenuntergang über dem Meer und machen Sie sich bereit für ein unvergessliches Erlebnis in Dänemark!

Auf unserer letzten Reise haben wir beschlossen, die charmante Stadt Gravesend in Kent, England, zu besuchen. Gravesend liegt am Südufer der Themsemündung und hat eine reiche Geschichte, die bis in die sächsische Zeit zurückreicht. Eine der Hauptattraktionen von Gravesend ist die malerische Uferpromenade, von der aus man bei einem Spaziergang den Blick auf das ikonische Tilbury Fort und den regen Flussverkehr genießen kann. Die Promenade beherbergt auch mehrere historische Gebäude, darunter das im Tudor-Stil erbaute Coldharbour House und das Clockhouse aus dem 17. Jahrhundert.

Ein weiterer Höhepunkt unserer Reise war der Besuch von Milton Chantry, einem der ältesten Backsteingebäude Englands, das auf das Jahr 1350 zurückgeht. Wir konnten auch Folgendes sehen: das alte Kricket-Stadion von Gravesend, in dem vor langer Zeit sogar die berühmten W. G. Grace und Sir Donald Bradman gespielt haben; und die St.-George’s Church.

Wenn die Eltern mal wieder ein verlängertes Wochenende oder eine kurze Urlaubsreise planen, stellt sich für viele Familien die Frage: Wer passt auf unsere Kinder auf? Oft bleibt nur der Besuch bei den Großeltern oder Freunden. Damit dieser Aufenthalt aber entspannt und ohne Stress ablaufen kann, gibt es hier einige Tipps von uns! Kurzurlaub mit Kindern ist etwas schönes und es ist notwendig auch mal Zeit mit den eigenen Kindern zu verbringen.

– Bevor sie euren Kurzurlaub plant, macht euch mit den Bedürfnissen und Wünschen eurer Kinder vertraut. Welche Aktivitäten möchten sie unternehmen? Welche Spiele spielen sie gerne? Durch diese Vorabinformationen wird die Gestaltung des Kurzurlaubs für alle Beteiligten viel entspannter.

– Achtet darauf, dass genug Zeit für die Kinder bleibt. Gerade bei längeren Ausflügen kann es schnell zu Langeweile und Frust kommen. Plant auch genug Pausen und Unternehmungen für die Kleinen ein!

– Informiert im Vorfeld auch die Person, die auf eure Kinder aufpasst, über eure Pläne. So kann sie sich besser auf den Aufenthalt vorbereiten und weiß auch, was sie von ihr erwartet.

– Besprecht mit den Kindern vor dem Kurzurlaub auch Regeln, damit es keine Missverständnisse gibt. Zum Beispiel: Wie lange darf man draußen bleiben? Welche Spiele sind erlaubt und welche nicht? Durch eine klare Absprache im Vorfeld wird der Aufenthalt für alle entspannter.

– Bleibt in Kontakt! Gerade bei längeren Kurzurlauben ist es wichtig, dass die Kinder wissen, dass ihre Eltern an sie denken. Schickt ihnen regelmäßig Fotos oder Videos von euren Erlebnissen und nehmt auch immer wieder telefonisch Kontakt zu ihnen auf. So fühlen sie sich nicht so allein und haben Freude am Kurzurlaub!

Wir hoffen, dass euch diese Tipps helfen und ihr entspannte Kurzurlaube mit euren Kindern erleben könnt! 🙂